Neues Lieblingsspielzeug!

In den letzten Tagen hat es die Sonne mit uns gut gemeint und uns ein paar Sonnenstunden geschenkt. Also Kamera eingepackt und los ging es.
Auf viele unserer Spaziergänge nehme ich gerne Spielies für Holly mit. Meistens ist es ein Ball. Denn sie schleppt unheimlich gerne Dinge mit sich rum. Ist halt auch ein doppelter Apportierhund 😉 Momentan ist der Gitterball ihr Favorit. Und ich bereue etwas, dass ich nicht noch einen weiteren in einer kleineren Größe damals auf der Doglive in Münster gekauft habe. Durch die Gitterform kann Holly den Ball gut greifen. Er ist relativ weich und lässt sich trotzdem gut werfen oder schießen.  Mal schauen wie lange er noch hält 🙂

Weiterlesen »

Werbung

Holly’s Hundebox – quadratisch, praktisch, gut

Vor Holly’s Einzug habe ich mir diese Hundebox gekauft. Sie dient in erster Linie als Rückzugsort und Schlafplatz. Auch das kurze alleine sein in der Box funktioniert sehr gut.
Ich muss sagen, ich hätte nicht gedacht, dass das mit Holly und der Box so gut funktioniert. Sie geht gerne rein und morgens muss man sie rausziehen, da sie keine Lust hat, die Box selber zu verlassen. Auch ist sie eine gute Hilfe in Sachen Stubenreinheit. Sobald sie mal muss, meldet Holly sich oder quengelt. Dies passiert aber sehr selten, da sie immer nur nach dem Spaziergang in die Box geht.
Falls der Hunde nicht so gerne in die Box geht, kann man diese auch mit Leckerlies schmackhaft machen. Zur Anfangszeit kann man sich auch neben die Box setzen, damit der Hund nicht denkt, man habe ihn verlassen. Ich habe Holly meist in die Box getan, wenn sie sehr müde war oder gerade ihr Futter bekommen hat. Das hat auch gut zur Eingewöhnung funktioniert. Also alles in allem ein praktisches Ding.
Box mit Holly
Für das Auto ist dieses Model nicht geeignet.
So.. wie oft habe ich jetzt das Wort Box benutzt? 😀

Zu viel Auswahl !

Nachdem klar war, dass demnächst ein Hundekind bei mir einzieht, bin ich direkt shoppen gegangen 😀 Im Fachhandel gibt es Zubehör in allen möglichen Farben und Ausführungen.

Ich habe mir eine simple Läderleine geholt. Eine Flexileine halte ich gerade zu Beginn für nicht so geeignet.  Da der Welpe ja noch eine Weile wachsen wird, habe ich die alten Halsbänder unserer Hunde rausgekramt. Dabei hab ich auch ein passendes Geschirr gefunden. Man kann auch Freunde oder Verwandte fragen, ob nicht noch jemand etwas über hat und nicht mehr braucht. Auch beim Spielzeug war ich sparsam. Ich habe ein Spieltau, einen Gummiball und einen Kong zum befüllen von Leckerlies gekauft und ob man es glaubt oder nicht,  dies reicht völlig aus.

Zudem habe ich eine Transportbox die der Größe des ausgewachsenen Hundes entspricht und eine Box für die Wohnung gekauft.  Diese Box ersetzt momentan ein Körbchen. Das ist ihr Rückzugsort und Schlafplatz. Mehr dazu im nächsten Beitrag.